Pools im Sale
Die besten Deals für Pools, Zubehör und mehr finden Sie bei pools.shop - finden Sie jetzt das beste Angebot und holen Sie sich Ihren Pool nach Hause!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    So findest du den idealen Swimmingpool rund 5 m Durchmesser für deinen Garten

    15.07.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
    • Miss den verfügbaren Platz in deinem Garten sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass ein Pool mit 5 m Durchmesser passt.
    • Vergleiche verschiedene Poolmodelle hinsichtlich Material, Aufbau und Pflegeaufwand.
    • Beachte regionale Bauvorschriften und informiere dich über eventuelle Genehmigungspflichten.

    Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Swimmingpools mit 5 m Durchmesser für den Garten

    Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Swimmingpools mit 5 m Durchmesser für den Garten

    Werbung

    Ein Swimmingpool mit rund 5 Metern Durchmesser ist ein echtes Statement im Garten – aber damit das Badevergnügen nicht zur Enttäuschung wird, solltest du auf einige, oft unterschätzte Details achten. Es geht nicht nur um Optik oder Preis, sondern um eine Kombination aus Funktionalität, Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit. Hier die entscheidenden Kriterien, die bei der Auswahl wirklich den Unterschied machen:

    • Standortanalyse: Prüfe, ob dein Garten genug Platz für einen 5-Meter-Pool plus Sicherheitsabstand bietet. Berücksichtige dabei auch Sonneneinstrahlung, Windschutz und Entfernung zu Bäumen – Laub im Wasser ist nervig und mehr Arbeit als gedacht.
    • Untergrundbeschaffenheit: Ein ebenes, tragfähiges Fundament ist Pflicht. Sand, Wiese oder Pflaster? Am besten eignet sich eine stabile Betonplatte, sonst riskierst du Falten in der Folie oder sogar Schäden am Pool.
    • Wasseranschluss und Stromversorgung: Für Filteranlage, Poolpumpe und ggf. Heizung brauchst du zuverlässige Anschlüsse in Poolnähe. Wer hier improvisiert, zahlt später oft drauf.
    • Genehmigungspflicht: Je nach Bundesland und Tiefe des Beckens kann eine Baugenehmigung erforderlich sein. Informiere dich vorher bei deiner Gemeinde – sonst drohen Rückbau oder Bußgelder.
    • Flexibilität bei der Aufstellung: Überlege, ob du den Pool freistehend, teilversenkt oder komplett eingelassen nutzen möchtest. Manche Modelle lassen sich später anpassen, andere nicht.
    • Nachhaltigkeit und Umweltaspekte: Achte auf winterfeste Materialien und UV-beständige Folien, um die Lebensdauer zu verlängern. Manche Hersteller bieten zudem Recycling-Optionen für alte Poolfolien an – ein echter Pluspunkt.
    • Pflegeaufwand realistisch einschätzen: Ein größerer Pool bedeutet mehr Wasserpflege, mehr Reinigung und höhere Betriebskosten. Wer das unterschätzt, verliert schnell die Lust am eigenen Schwimmbad.
    • Sicherheitsaspekte: Gerade bei Kindern oder Haustieren im Haushalt sind abschließbare Leitern, rutschfeste Einstiege und stabile Abdeckungen ein Muss. Manche Versicherungen fordern sogar bestimmte Sicherheitsstandards.

    Diese Kriterien sind oft der Unterschied zwischen jahrelangem Badespaß und teuren Überraschungen. Wer sie von Anfang an einplant, spart sich später viel Ärger – und genießt den Sommer im eigenen Gartenpool wirklich entspannt.

    Welche Poolarten und Aufstellvarianten bieten sich bei 5 Meter Durchmesser an?

    Welche Poolarten und Aufstellvarianten bieten sich bei 5 Meter Durchmesser an?

    Pools im Sale
    Die besten Deals für Pools, Zubehör und mehr finden Sie bei pools.shop - finden Sie jetzt das beste Angebot und holen Sie sich Ihren Pool nach Hause!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Bei einem Durchmesser von rund 5 Metern eröffnet sich eine spannende Auswahl an Poolarten, die sich sowohl optisch als auch funktional deutlich unterscheiden. Nicht jeder Pooltyp passt zu jedem Gartenstil oder Anspruch – hier kommt es auf Details an, die oft erst auf den zweiten Blick ins Gewicht fallen.

    • Stahlwandpools: Diese runden Klassiker sind bei 5 Metern besonders beliebt, weil sie robust und langlebig sind. Sie lassen sich meist sowohl freistehend als auch teil- oder vollversenkt installieren. Wer Wert auf eine dauerhafte Lösung legt, fährt mit dieser Variante meist richtig gut.
    • Framepools: Sie punkten durch ihre unkomplizierte Montage und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei 5 Metern Durchmesser sind sie ideal, wenn du Flexibilität und schnellen Auf- und Abbau schätzt. Allerdings sind sie eher für den saisonalen Einsatz gedacht.
    • Holzpools: Mit ihrer natürlichen Optik fügen sie sich harmonisch in viele Gärten ein. In dieser Größe bieten sie nicht nur einen Hingucker, sondern auch die Möglichkeit, den Pool teilweise einzulassen. Die Investition ist höher, aber der Wow-Effekt ebenso.
    • Kunststoffbecken: Sie sind als Fertigbecken seltener in exakt 5 Metern rund erhältlich, bieten aber bei passender Größe eine glatte, pflegeleichte Oberfläche und schnelle Installation. Wer wenig Aufwand beim Aufbau möchte, sollte diese Option prüfen.

    Aufstellvarianten sind bei 5-Meter-Pools vielseitig. Freistehend ist der unkomplizierte Klassiker, besonders bei Frame- und Stahlwandpools. Teilversenkt oder komplett eingelassen sorgt für mehr Eleganz und bessere Wärmedämmung – hier ist allerdings ein höherer Montageaufwand und oft eine professionelle Installation gefragt. Für Familien mit kleinen Kindern kann ein teilversenkter Pool auch ein Plus an Sicherheit bedeuten, weil der Einstieg leichter kontrollierbar ist.

    Wichtig: Manche Poolarten lassen sich nachträglich anpassen, andere nicht. Wer langfristig flexibel bleiben will, sollte das schon beim Kauf bedenken. So bleibt der Pool auch in Zukunft ein Volltreffer, egal wie sich die Wünsche oder die Gartengestaltung ändern.

    Vorteile und Nachteile verschiedener Pooltypen mit 5 m Durchmesser im Garten

    Pooltyp Vorteile Nachteile
    Stahlwandpool
    • Sehr robust und langlebig
    • Kann freistehend, teil- oder vollversenkt genutzt werden
    • Dauerhafte Lösung für viele Jahre
    • Höherer Montageaufwand
    • Meist teurer als einfache Lösungen
    • Feste Größe – wenig Flexibilität bei Anpassungen
    Framepool
    • Schneller und unkomplizierter Aufbau
    • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Ideal für saisonale Nutzung
    • Eher für temporäre Nutzung geeignet
    • Weniger stabil auf Dauer
    • Meist nicht teil- oder vollversenkbar
    Holzpool
    • Natürliche, hochwertige Optik
    • Kann teilweise eingelassen werden
    • Ein echter Hingucker im Garten
    • Höhere Investitionskosten
    • Pflegeaufwand für das Holz
    • Erfordert solide Fundamentarbeiten
    Kunststoff-Fertigbecken
    • Schnelle Installation
    • Glatte und pflegeleichte Oberfläche
    • Langlebig bei guter Materialqualität
    • Exakte Größen (rund 5 m) sind seltener verfügbar
    • Meist teurer als Frame- und Stahlwandpools
    • Kaum flexibel bei nachträglichen Anpassungen

    Die optimale Poolgröße und -tiefe passend zum eigenen Garten

    Die optimale Poolgröße und -tiefe passend zum eigenen Garten

    Ein Pool mit rund 5 Metern Durchmesser ist ein echtes Highlight, aber passt er wirklich zu deinem Garten? Die Antwort hängt von mehr ab als nur vom verfügbaren Platz. Es geht um das perfekte Zusammenspiel aus Nutzungswunsch, Proportionen und Alltagstauglichkeit.

    • Flächenwirkung: Ein 5-Meter-Pool wirkt in kleinen Gärten schnell dominant. Achte darauf, dass rundherum mindestens 1 Meter Bewegungsfläche bleibt – für Pflege, Technik und den sicheren Ein- und Ausstieg. Ein zu knapp bemessener Abstand zu Hecken oder Mauern kann später nerven.
    • Wassertiefe gezielt wählen: Die gängigen Tiefen zwischen 1,20 m und 1,50 m bieten verschiedene Vorteile. Flacher (1,20 m) ist ideal für Familien mit Kindern und sorgt für mehr Sicherheit. Wer sportlich schwimmen oder tauchen möchte, wählt besser 1,40 m oder mehr. Tiefer bedeutet aber auch: mehr Wasser, mehr Heizbedarf, mehr Kosten.
    • Form und Proportionen: Ein runder Pool mit 5 m Durchmesser harmoniert am besten mit großzügigen, offenen Gartenbereichen. In schmalen oder verwinkelten Gärten kann ein ovales oder achteckiges Becken optisch gefälliger wirken – das sollte man nicht unterschätzen.
    • Wasserbedarf und Pflege: Je größer und tiefer der Pool, desto mehr Wasser muss bewegt, gefiltert und gepflegt werden. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, kalkuliert diese Faktoren von Anfang an mit ein.
    • Flexibilität für spätere Anpassungen: Überlege, ob du den Pool später erweitern oder umrüsten möchtest. Manche Systeme erlauben nachträgliche Tiefenanpassungen oder die Ergänzung von Technik, andere sind starr.

    Die optimale Größe und Tiefe ist also immer ein Kompromiss zwischen Komfort, Sicherheit, Kosten und dem Charakter deines Gartens. Ein Pool soll Freude machen – und das gelingt am besten, wenn er sich wie selbstverständlich in dein Gartenleben einfügt.

    Materialwahl und Konstruktion: Worauf solltest du besonders achten?

    Materialwahl und Konstruktion: Worauf solltest du besonders achten?

    Die Materialauswahl und die Konstruktionsweise entscheiden maßgeblich darüber, wie lange du Freude an deinem 5-Meter-Pool hast – und wie viel Aufwand dich Wartung und Pflege kosten. Ein genauer Blick auf Details zahlt sich hier wirklich aus.

    • Korrosionsschutz und Beschichtung: Achte darauf, dass Stahlwände nicht nur feuerverzinkt, sondern zusätzlich beschichtet sind. Das schützt vor Rost, vor allem wenn der Pool teilweise oder ganz im Boden verschwindet. Billige Varianten sparen oft an dieser Stelle – das rächt sich später.
    • Foliendicke und UV-Stabilität: Eine Poolfolie ab 0,6 mm Stärke ist Minimum, besser sind 0,8 mm oder mehr. UV-stabilisierte Folien bleiben länger farbecht und reißen nicht so schnell. Gerade bei intensiver Sonneneinstrahlung macht das einen riesigen Unterschied.
    • Rahmen und Verbindungselemente: Bei Framepools sollten die Steckverbindungen aus rostfreiem Metall bestehen. Wackelige Kunststoffteile sind ein No-Go, wenn du langfristig Stabilität willst. Schau dir die Schweißnähte und Stecksysteme ruhig genauer an – hier trennt sich Spreu vom Weizen.
    • Wandstärke und Stabilität: Bei Stahlwandpools ist eine Wandstärke ab 0,6 mm empfehlenswert. Dünnere Wände verformen sich leichter, vor allem bei großen Durchmessern. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt lieber eine Nummer stärker.
    • Nachhaltigkeit und Reparaturfreundlichkeit: Manche Hersteller bieten modulare Systeme, bei denen du einzelne Elemente wie Folie oder Handlauf unkompliziert austauschen kannst. Das spart langfristig Geld und schont die Nerven, falls mal etwas kaputtgeht.
    • Isolation und Energieeffizienz: Bei Pools, die länger genutzt werden sollen, lohnt sich ein Blick auf isolierende Materialien oder zusätzliche Dämmungen. Das hält das Wasser länger warm und spart Heizkosten – gerade bei größeren Wassermengen ein echter Vorteil.

    Die richtige Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachter Konstruktion sorgt dafür, dass dein Pool nicht nur im ersten Sommer, sondern viele Jahre ein echtes Highlight bleibt. Wer hier gezielt auswählt, investiert in ungetrübten Badespaß – und spart sich teure Überraschungen.

    Inklusive oder optional: Welches Zubehör ist für Pools mit 5 m Durchmesser wirklich sinnvoll?

    Inklusive oder optional: Welches Zubehör ist für Pools mit 5 m Durchmesser wirklich sinnvoll?

    Bei einem Pool dieser Größe trennt sich beim Zubehör schnell die Spreu vom Weizen. Nicht alles, was im Paket steckt, bringt echten Mehrwert – und manches, was fehlt, wird später schmerzlich vermisst. Damit du weder unnötig Geld versenkst noch später nachrüsten musst, lohnt sich ein genauer Blick auf folgende Zubehörteile:

    • Leistungsstarke Filteranlage: Für 5-Meter-Pools reicht eine kleine Kartuschenfilteranlage meist nicht aus. Eine Sandfilteranlage mit passender Umwälzleistung ist fast schon Pflicht, damit das Wasser klar bleibt und die Reinigung nicht zur Daueraufgabe wird.
    • Poolabdeckung: Ob Solarfolie, Sicherheitsabdeckung oder einfache Plane – eine passende Abdeckung spart Energie, hält Schmutz fern und sorgt für mehr Sicherheit. Wer kleine Kinder oder Tiere im Haushalt hat, sollte auf eine besonders stabile Lösung setzen.
    • Beleuchtung: Unterwasser-LEDs oder flexible Außenstrahler schaffen nicht nur Atmosphäre, sondern machen den Pool auch abends sicher nutzbar. Besonders bei spontanen Poolpartys ein echtes Highlight!
    • Automatischer Bodensauger: Manuell reinigen bei 5 Metern Durchmesser? Das wird schnell zur Sisyphusarbeit. Ein automatischer Poolsauger spart Zeit und Nerven – und sorgt für dauerhaft sauberes Wasser.
    • Wärmepumpe oder Solarheizung: Wer die Badesaison verlängern will, kommt um eine effiziente Heizlösung kaum herum. Gerade bei größeren Wassermengen macht sich eine Wärmepumpe schnell bezahlt, auch wenn sie anfangs mehr kostet.
    • Leiter mit Sicherheitsfunktion: Für den bequemen und sicheren Einstieg sollte die Leiter stabil, rutschfest und idealerweise abschließbar sein. Das schützt vor unbefugtem Zugriff und erhöht die Sicherheit für Kinder.
    • Wasserpflegeset: Teststreifen, Dosierschwimmer und pH-Regulatoren sind bei dieser Poolgröße kein Luxus, sondern absolute Notwendigkeit. Sie helfen, das Wasser im Gleichgewicht zu halten und teure Schäden zu vermeiden.
    • Skimmer und Einlaufdüse: Eine effiziente Oberflächenabsaugung sorgt dafür, dass Blätter und Insekten gar nicht erst absinken. Ein hochwertiger Skimmer spart dir viel Zeit bei der täglichen Pflege.

    Fazit: Die Investition in das richtige Zubehör zahlt sich bei einem 5-Meter-Pool immer aus. Es macht den Unterschied zwischen endlosem Putzen und echtem Badevergnügen – und sorgt dafür, dass du deinen Pool wirklich entspannt genießen kannst.

    Praxisbeispiel: Vom Gartenplan zur perfekten Poollösung mit 5 Metern Durchmesser

    Praxisbeispiel: Vom Gartenplan zur perfekten Poollösung mit 5 Metern Durchmesser

    Stell dir vor, ein typischer Familiengarten mit leichtem Gefälle, ein paar alten Obstbäumen und einer Terrasse direkt am Haus. Der Wunsch: Ein Pool, der groß genug für ausgelassenes Planschen, aber auch harmonisch ins Gesamtbild integriert ist. Wie gelingt das, ohne später böse Überraschungen zu erleben?

    • Individuelle Planung: Zuerst wird der genaue Standort abgesteckt – nicht zu nah an Bäumen, um Verschmutzung zu vermeiden, aber auch nicht zu weit von der Terrasse, damit der Pool zum Mittelpunkt des Gartens wird. Das Gefälle wird genutzt, um einen Teil des Beckens leicht einzulassen, was optisch Tiefe schafft und Windschutz bietet.
    • Integration von Technik und Komfort: Die Filteranlage wird in einem kleinen, bepflanzten Geräteschrank versteckt, der sich unauffällig ins Gartenbild einfügt. Für die Stromversorgung wird ein separater Stromkreis mit FI-Schutzschalter gelegt, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
    • Individuelle Gestaltungselemente: Statt eines Standard-Handlaufs wird ein Holzdeck gebaut, das den Pool halb umrundet und als Liegefläche dient. Das Deck bietet nicht nur Platz für Sonnenliegen, sondern erleichtert auch den Einstieg ins Wasser.
    • Wetter- und Sichtschutz: Eine mobile Sichtschutzwand aus Pflanzenkübeln sorgt für Privatsphäre und kann je nach Sonnenstand flexibel verschoben werden. Zusätzlich wird eine schlichte Pergola mit Sonnensegel installiert, die an heißen Tagen Schatten spendet.
    • Nachhaltige Wasserpflege: Ein Regenwassertank wird zur Nachfüllung genutzt, was nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch die Betriebskosten senkt. Für die Wasserpflege kommt ein Salzelektrolyse-System zum Einsatz, das den Einsatz von Chlor deutlich reduziert.

    Ergebnis: Die Familie genießt einen Pool, der sich wie selbstverständlich in den Garten einfügt, Technik und Komfort geschickt kombiniert und durch nachhaltige Lösungen überzeugt. Die sorgfältige Planung zahlt sich im Alltag aus – und sorgt für viele entspannte Sommerstunden ohne Kompromisse.

    Erfahrungen und Tipps für den einfachen Aufbau und die dauerhafte Pflege

    Erfahrungen und Tipps für den einfachen Aufbau und die dauerhafte Pflege

    Viele Poolbesitzer berichten, dass der Aufbau eines 5-Meter-Pools leichter gelingt, wenn man sich vorab mit einer kleinen Checkliste bewaffnet. Ein unterschätzter Kniff: Baue den Pool an einem windstillen Tag auf – selbst eine leichte Brise kann das Auslegen der Folie zur Geduldsprobe machen. Und noch ein Praxistipp: Lass die Folie vor dem Einbau in der Sonne liegen, damit sie geschmeidig wird und sich leichter faltenfrei einpassen lässt.

    • Teamwork zahlt sich aus: Zu zweit oder dritt geht alles schneller und sicherer. Gerade beim Einhängen der Folie oder dem Ausrichten der Stahlwand ist eine helfende Hand Gold wert.
    • Werkzeug bereitlegen: Ein Gummihammer, Wasserwaage und ein Akkuschrauber sind beim Aufbau unverzichtbar. Viele Nutzer schwören auf einen kleinen Handstaubsauger, um Sand oder Steinchen vor dem Auslegen der Folie restlos zu entfernen.
    • Geduld beim Befüllen: Fülle das Becken anfangs nur zu einem Drittel und glätte dabei immer wieder die Folie. Erst wenn alles faltenfrei sitzt, weiter auffüllen – das spart später Ärger mit undichten Stellen.

    Für die dauerhafte Pflege schwören erfahrene Poolbesitzer auf eine wöchentliche Routine. Wer den Filter regelmäßig rückspült und die Wasserwerte konsequent prüft, hat seltener Probleme mit Algen oder trübem Wasser. Ein kleiner Geheimtipp: Eine Poolbürste mit Teleskopstiel erleichtert die Reinigung der Wände enorm, besonders bei größeren Durchmessern.

    • Abdeckung nach jedem Bad: Auch wenn’s nur kurz ist – eine Abdeckung hält Schmutz und Wärme im Becken. Das reduziert den Pflegeaufwand spürbar.
    • Technik saisonal warten: Filteranlage und Pumpe vor dem Winter gründlich reinigen und trocken lagern, so verlängert sich die Lebensdauer deutlich.
    • Sanfte Wasserpflege: Viele setzen auf Alternativen zu klassischem Chlor, etwa Aktivsauerstoff oder Salzelektrolyse. Das schont Haut und Material und sorgt für angenehmeres Wasser.

    Fazit: Mit etwas Vorbereitung, den richtigen Werkzeugen und einer festen Pflegeroutine bleibt der 5-Meter-Pool nicht nur ein Sommertraum, sondern ein dauerhaftes Highlight im Garten.

    Budget, Service und Garantie: Den besten Pool zum besten Preis finden

    Budget, Service und Garantie: Den besten Pool zum besten Preis finden

    Wer einen 5-Meter-Pool sucht, merkt schnell: Die Preisspanne ist enorm. Zwischen günstigen Einstiegsmodellen und hochwertigen Komplettsets liegen oft Welten – nicht nur beim Preis, sondern auch bei Service und Garantie. Doch wie trennt man hier die Spreu vom Weizen?

    • Preis-Leistungs-Vergleich: Lass dich nicht von Lockangeboten blenden. Ein niedriger Preis wirkt verlockend, aber wenn wichtige Komponenten oder Serviceleistungen fehlen, wird’s am Ende oft teurer. Ein transparenter Vergleich der enthaltenen Leistungen lohnt sich immer.
    • Versteckte Kosten erkennen: Achte auf Lieferbedingungen, Montageoptionen und die Preise für Ersatzteile. Manche Anbieter locken mit günstigen Grundpreisen, schlagen aber bei Zubehör oder Versand kräftig drauf. Auch der Aufwand für Nachrüstungen sollte in die Kalkulation einfließen.
    • Servicequalität prüfen: Ein guter Händler bietet nicht nur Beratung vor dem Kauf, sondern auch danach. Reaktionsschneller Support, Ersatzteilverfügbarkeit und klare Ansprechpartner sind Gold wert, wenn mal etwas klemmt. Erfahrungsberichte anderer Käufer geben hier oft ehrliche Einblicke.
    • Garantiebedingungen im Detail: Nicht jede Garantie hält, was sie verspricht. Prüfe, ob die Garantie wirklich alle wichtigen Komponenten abdeckt und wie lange sie gilt. Besonders bei Folie, Filteranlage und Gestell lohnt ein genauer Blick ins Kleingedruckte. Manche Hersteller bieten sogar optionale Garantieverlängerungen an – ein echter Bonus für Langzeitnutzer.
    • Saisonale Angebote nutzen: Gerade vor Saisonbeginn oder im Spätsommer lassen sich oft echte Schnäppchen machen. Viele Händler bieten dann Komplettpakete mit umfangreichem Zubehör oder Gratislieferung an. Wer flexibel ist, kann hier richtig sparen.

    Unterm Strich: Der beste Pool ist nicht zwangsläufig der billigste, sondern der, der mit Service, Garantie und Ausstattung langfristig überzeugt. Wer clever vergleicht und nicht nur auf den ersten Preis schaut, landet am Ende beim echten Preis-Leistungs-Sieger.

    Schritt-für-Schritt: So entscheidest du dich für deinen idealen 5-Meter-Gartenpool

    Schritt-für-Schritt: So entscheidest du dich für deinen idealen 5-Meter-Gartenpool

    • 1. Prioritätenliste erstellen: Überlege dir zuerst, welche Nutzung im Vordergrund steht: Sportliches Schwimmen, Planschen mit Kindern, Entspannung oder alles zusammen? Notiere, was dir wirklich wichtig ist – das hilft später beim Filtern der Angebote.
    • 2. Poolkonzepte vergleichen: Recherchiere gezielt verschiedene Poolmodelle mit 5 Metern Durchmesser und analysiere die Besonderheiten. Achte auf innovative Features wie integrierte Massagedüsen, modulare Technikschächte oder variable Einstiegslösungen, die nicht jeder Hersteller bietet.
    • 3. Langfristige Entwicklung bedenken: Plane voraus: Gibt es in Zukunft Veränderungen im Haushalt, etwa wachsende Kinder oder neue Haustiere? Wähle ein Modell, das sich flexibel anpassen oder erweitern lässt, um späteren Umbau zu vermeiden.
    • 4. Hersteller und Marken gezielt prüfen: Informiere dich über die Reputation der Anbieter. Seriöse Marken veröffentlichen häufig unabhängige Prüfzertifikate, geben transparente Materialangaben und ermöglichen Werksbesichtigungen oder virtuelle Rundgänge.
    • 5. Umwelt- und Energiekonzepte einbeziehen: Suche gezielt nach Pools mit nachhaltigen Lösungen, wie energieeffizienten Pumpen, recyclebaren Materialien oder optionalen Photovoltaik-Anschlüssen für den Poolbetrieb. Manche Hersteller bieten spezielle Öko-Serien an.
    • 6. Verfügbare Serviceleistungen bewerten: Erkundige dich nach Vor-Ort-Montage, Wartungsverträgen oder digitalen Serviceangeboten wie Video-Support. Ein Anbieter, der dir auch nach dem Kauf unkompliziert hilft, macht vieles leichter.
    • 7. Testberichte und reale Nutzermeinungen einholen: Suche gezielt nach authentischen Erfahrungsberichten zu deinem Wunschmodell. Plattformen, Foren oder Social-Media-Gruppen liefern oft Details, die in Werbeprospekten fehlen.
    • 8. Entscheidung treffen und Bestellung gezielt vorbereiten: Prüfe abschließend Lieferzeiten, Montagefenster und Zahlungsmodalitäten. Ein fixer Zeitplan hilft, den Pool rechtzeitig zur Saison startklar zu machen – und unnötigen Stress zu vermeiden.

    Mit dieser Schritt-für-Schritt-Strategie triffst du eine fundierte Entscheidung, die wirklich zu deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Garten passt – und legst den Grundstein für langanhaltende Freude am eigenen 5-Meter-Pool.

    Produkte zum Artikel

    intex-ersatzteile-frame-pool-rondo-prism-457-x-107-cm-6-horizontale-stange

    19.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-ersatzteile-horizontale-stange-b-fuer-frame-pool-family-300-x-200-x-75-cm-1-stk

    18.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-ersatzteile-sandfilteranlage-krystal-clear-7-2-m-34-pzusammenbau-des-vorfliters

    24.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bestway-7-farbiges-led-licht-lay-z-spa-1-stk

    16.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-ersatzteile-sandfilteranlage-krystal-clear-8-m-18-l-form-dichtung

    7.69 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Alles Wichtige zum 5-Meter-Gartenpool

    Welche Poolarten gibt es für einen runden Pool mit 5 Metern Durchmesser?

    Für einen runden Pool mit 5 m Durchmesser werden vor allem Stahlwandpools, Framepools, Holzpools und Kunststoffbecken angeboten. Je nach Anspruch können diese freistehend, teil- oder vollversenkt installiert werden. Stahlwandpools sind besonders robust, während Framepools durch einfachen Aufbau überzeugen. Holzpools bieten eine hochwertige, natürliche Optik.

    Wie viel Platz sollte im Garten für einen 5-Meter-Pool eingeplant werden?

    Neben dem eigentlichen Pooldurchmesser solltest du rund um das Becken mindestens 1 Meter zusätzlichen Bewegungsraum einplanen. Das erleichtert Pflege, Ein- und Ausstieg sowie die Installation der Technik. Inklusive Sicherheitsabstand und Platz für Zubehör benötigst du idealerweise eine freie Fläche von etwa 7 x 7 Metern.

    Was gehört zur Grundausstattung eines Pools dieser Größe?

    Zur Grundausstattung eines 5-Meter-Pools zählen eine leistungsstarke Filteranlage (bevorzugt Sandfilter), Poolleiter, Poolfolie, Skimmer und Einlaufdüse sowie eine geeignete Poolabdeckung. Für die Wasserpflege sollten Teststreifen oder Messgeräte, pH-Regulatoren und ein geeigneter Poolsauger ebenfalls von Anfang an eingeplant werden.

    Welches Material ist besonders langlebig und pflegeleicht?

    Stahlwandpools mit verzinkter und beschichteter Stahlwand sowie langlebiger, UV-stabilisierter Poolfolie gelten als besonders haltbar und relativ pflegeleicht. Alternativ punkten Pools aus hochwertigen Holzarten bei entsprechender Pflege mit langer Lebensdauer und einzigartigem Design.

    Wie hoch sind die Anschaffungskosten für einen runden 5-Meter-Pool?

    Die Preise für einen runden Pool mit 5 m Durchmesser bewegen sich – abhängig von Material, Ausstattung und Lieferumfang – zwischen ca. 350 € für Einstiegsversionen und bis zu 3.500 € für hochwertige Komplettsets. Hinzu kommen Kosten für Zubehör, Montage und gegebenenfalls Bodenarbeiten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Bei der Auswahl eines 5-Meter-Pools sind Standort, Untergrund, Anschlüsse, Genehmigung und Sicherheitsaspekte entscheidend; verschiedene Pooltypen bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile.

    Pools im Sale
    Die besten Deals für Pools, Zubehör und mehr finden Sie bei pools.shop - finden Sie jetzt das beste Angebot und holen Sie sich Ihren Pool nach Hause!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Standort und Untergrund sorgfältig prüfen: Miss deinen Garten genau aus und stelle sicher, dass ausreichend Platz für den 5-Meter-Pool sowie Bewegungsfläche und Sicherheitsabstand bleibt. Ein tragfähiges, ebenes Fundament – idealerweise eine Betonplatte – ist essenziell, um spätere Schäden am Pool zu vermeiden.
    2. Pooltyp und Aufstellvariante bewusst wählen: Vergleiche die Vor- und Nachteile von Stahlwand-, Frame-, Holz- und Kunststoffpools. Überlege, ob ein freistehender, teilversenkter oder vollversenkter Pool am besten zu deinem Gartenstil, deinem Budget und deinen Nutzungswünschen passt.
    3. Auf langlebige Materialien und solide Konstruktion achten: Achte bei der Auswahl auf UV-beständige, dicke Poolfolien (mindestens 0,6 mm), rostgeschützte Metallteile und hochwertige Verbindungselemente. So verlängerst du die Lebensdauer deines Pools und minimierst Wartungsaufwand.
    4. Das richtige Zubehör einplanen: Investiere in eine leistungsstarke Sandfilteranlage, eine stabile und sichere Poolleiter, eine passende Abdeckung und ggf. einen automatischen Poolsauger. Dieses Zubehör erleichtert Pflege und Betrieb und sorgt für mehr Sicherheit und Komfort.
    5. Budget, Service und Garantie vergleichen: Lass dich nicht nur vom Preis leiten. Prüfe, welche Leistungen und Services im Angebot enthalten sind, wie die Garantiebedingungen aussehen und ob der Händler guten Support sowie Ersatzteilversorgung bietet. Nutze saisonale Angebote für zusätzliche Einsparungen.

    Produkte zum Artikel

    intex-ersatzteile-frame-pool-rondo-prism-457-x-107-cm-6-horizontale-stange

    19.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-ersatzteile-horizontale-stange-b-fuer-frame-pool-family-300-x-200-x-75-cm-1-stk

    18.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-ersatzteile-sandfilteranlage-krystal-clear-7-2-m-34-pzusammenbau-des-vorfliters

    24.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bestway-7-farbiges-led-licht-lay-z-spa-1-stk

    16.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-ersatzteile-sandfilteranlage-krystal-clear-8-m-18-l-form-dichtung

    7.69 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Paradies Pool® Massivholzpool Urban rechteck Paradies Pool® Massivholzpool Weva Octo+ 840 Zodiac Original Ovline 3000 Ovalpool Bestway® Power Steel™ Ersatz Frame Pool Zodiac Original Winky 8 Rundpool
    Pooltyp Massivholzpool für Aufstellung, Teil- oder Volleinlassung Massivholzpool für Aufstellung, Teil- oder Volleinlassung Aufstellpool (selbsttragend) Aufstellpool Aufstellpool
    Form Rechteckig Achteckig Oval Rechteckig Rund
    Maße 6,03 m Länge x 2,53 m Breite x 1,33 m Höhe 8,43 m Länge x 4,89 m Breite x 1,46 m Höhe 6,30 m Breite x 9,20 m Länge 4,88 m Länge x 2,44 m Breite x 1,22 m Tiefe 9,50 Meter Durchmesser x 1,30 Meter Höhe
    Fassungsvermögen Ca. 13.400 Liter Ca. 41.250 Liter Ca. 38.000 Liter Ca. 11.532 Liter Ca. 50.000 Liter
    Material Nordisches Holz Nordisches Holz Dynalon-Gewebe 3-lagiges TriTech™-Material mit Stahlrahmen Dynalon-Gewebe
    Preis 14.731,99€ 13.275,99€ 12.599,00€ 11.095,76€ 10.799,00€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter