Inhaltsverzeichnis:
freistehende Pools von Wallnerpool Auersthal – Eine Einführung
Die freistehenden Pools von Wallnerpool Auersthal sind eine ideale Lösung für alle, die in ihrem Garten eine unkomplizierte und schnelle Schwimmmöglichkeit schaffen möchten. Seit über 35 Jahren produziert Wallnerpool hochwertige Polyesterpools, die sich durch ihre Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit auszeichnen. Egal, ob Ihr Grundstück bauliche Einschränkungen aufweist oder nicht – diese Pools sind die perfekte Wahl.
Ein herausragendes Merkmal dieser Pools ist die mühelose Installation. Dank der Konstruktion ist es nicht notwendig, aufwendige Erdarbeiten oder Hinterfüllungen vorzunehmen. Das bedeutet, dass Sie Ihren neuen Pool in kürzester Zeit aufstellen können, ohne die Natur um sich herum stark zu verändern. Dies ist besonders vorteilhaft für Gartenbesitzer, die Wert auf eine schnelle Realisierung legen.
Die Vielseitigkeit der freistehenden Pools zeigt sich auch in den verschiedenen Modellen und Preisen. Ob Sie sich für den kompakten Teneriffa 4 entscheiden oder den geräumigen Grado 6 wählen, jede Option bietet Ihnen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem sind die Pools in unterschiedlichen Farben und Oberflächenvarianten erhältlich, sodass Sie Ihren persönlichen Stil zum Ausdruck bringen können.
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Diese Pools können in fast jedem Garten aufgestellt werden und sind auch für Mietobjekte geeignet, da sie bei Bedarf einfach wieder abgebaut und an einem anderen Ort installiert werden können.
Für eine individuelle Beratung oder zur Klärung von Fragen zu den verschiedenen Modellen, Preisen und Installationsmöglichkeiten können Sie Wallnerpool direkt über die E-Mail kontaktieren. So steht Ihrem Traum vom eigenen Schwimmbecken nichts mehr im Wege!
Aufstellen des freistehenden Pools – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Aufstellen eines freistehenden Pools von Wallnerpool Auersthal ist ein einfacher Prozess, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Ihren Pool schnell und problemlos aufzustellen:
- Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Platz für Ihren Pool. Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben und stabil ist. Vermeiden Sie Bereiche mit scharfen Steinen oder Wurzeln, die das Poolmaterial beschädigen könnten.
- Vorbereitung des Untergrunds: Entfernen Sie gegebenenfalls Gras, Steine und andere Hindernisse. Bei Bedarf können Sie eine Schicht von Sand oder einer Plane auslegen, um eine weiche Unterlage zu schaffen.
- Auspacken des Pools: Nehmen Sie alle Teile des Pools vorsichtig aus der Verpackung. Überprüfen Sie, ob alle Komponenten vorhanden sind und unbeschädigt sind.
- Aufbau des Pools: Folgen Sie den beiliegenden Montageanleitungen. Beginnen Sie mit dem Aufstellen des Poolrahmens und achten Sie darauf, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind. Bei den Modellen von Wallnerpool sind keine komplexen Werkzeuge erforderlich.
- Füllung des Pools: Beginnen Sie, den Pool mit Wasser zu füllen. Achten Sie darauf, dass die Füllhöhe gleichmäßig ist, um ein Verziehen des Beckens zu vermeiden. Es ist ratsam, während des Füllvorgangs die Wasserstandsanzeige zu überprüfen.
- Installation der Technik: Schließen Sie die Filtertechnik und andere Zubehörteile gemäß den Anweisungen an. Dies sorgt dafür, dass Ihr Pool von Anfang an sauber und gepflegt bleibt.
- Letzte Überprüfungen: Überprüfen Sie, ob alles korrekt installiert ist. Achten Sie darauf, dass keine Lecks vorhanden sind und alle Teile sicher sitzen.
- Genießen: Sobald der Pool voll ist, können Sie ihn genießen! Denken Sie daran, regelmäßig die Wasserqualität zu überprüfen und entsprechende Pflegeprodukte zu verwenden, um das Wasser sauber und klar zu halten.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte der Aufbau Ihres neuen freistehenden Pools problemlos gelingen. Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an den Kundenservice von Wallnerpool wenden.
Vor- und Nachteile freistehender Schwimmbecken
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Schnelle und einfache Installation | Benötigt regelmäßige Wartung |
| Flexibilität bei der Aufstellung | Wetterabhängigkeit in der Nutzung |
| Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten | Kann Platz im Garten einnehmen |
| Fördert Familienaktivitäten und Entspannung | Kostspielig in der Anschaffung |
| Wertsteigerung des Grundstücks | Kann bei schlechter Pflege wertvoller werden |
Die wichtigsten Vorteile eines freistehenden Pools
Die Entscheidung für einen freistehenden Pool bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl die Installation als auch die Nutzung betreffen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Schnelle und einfache Installation: Freistehende Pools lassen sich in kurzer Zeit aufstellen, ohne dass aufwendige Erdarbeiten erforderlich sind. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.
- Flexibilität: Sie können den Standort des Pools je nach Bedarf ändern. Dies ist besonders vorteilhaft für Mieter oder bei wechselnden Lebensumständen.
- Individuelle Gestaltung: Die Pools bieten viele Optionen zur persönlichen Anpassung. Sie können selbst entscheiden, ob Sie eine Verkleidung wünschen und welche Materialien und Farben verwendet werden sollen.
- Vielseitige Nutzung: Freistehende Pools eignen sich nicht nur zum Schwimmen, sondern auch für Freizeitaktivitäten und Entspannung. Sie können Ihr Poolerlebnis durch Zubehör wie Liegen und Sonnenschirme erweitern.
- Wartungsfreundlichkeit: Die Pflege eines freistehenden Pools ist unkompliziert. Die verwendeten Materialien sind langlebig und erfordern wenig Aufwand, um in gutem Zustand zu bleiben.
- Wertsteigerung des Grundstücks: Ein Pool im Garten kann den Wert Ihrer Immobilie erhöhen und das Gesamtbild Ihres Grundstücks verbessern.
- Umweltfreundlichkeit: Viele Modelle sind so konzipiert, dass sie energieeffizient arbeiten und umweltfreundliche Materialien verwenden, was nicht nur gut für die Natur ist, sondern auch Ihre Betriebskosten senkt.
Durch diese Vorteile sind freistehende Pools von Wallnerpool Auersthal eine attraktive Option für Gartenliebhaber, die Wert auf Qualität, Flexibilität und Design legen.
Nutzen des Pools – Entspannung und Spaß für die ganze Familie
Ein freistehender Pool bietet nicht nur eine Möglichkeit zum Schwimmen, sondern auch zahlreiche Vorteile für die gesamte Familie. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die den Nutzen eines solchen Pools ausmachen:
- Entspannung und Erholung: Nach einem langen Arbeitstag oder einer stressigen Woche gibt es kaum etwas Besseres, als sich im eigenen Pool zu entspannen. Die Möglichkeit, einfach ins Wasser zu springen, fördert das Wohlbefinden und reduziert Stress.
- Familienaktivitäten: Ein Pool ist ein großartiger Ort, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Ob Schwimmen, Spielen oder einfach nur am Beckenrand entspannen – der Pool schafft eine ideale Umgebung für gemeinsame Erlebnisse.
- Gesundheit und Fitness: Schwimmen ist eine hervorragende Möglichkeit, um fit zu bleiben. Es ist ein gelenkschonendes Training, das die Ausdauer verbessert und die Muskulatur stärkt. Ein eigener Pool motiviert dazu, regelmäßig aktiv zu sein.
- Geselligkeit und Unterhaltung: Ein Pool kann der Mittelpunkt von Feierlichkeiten und Zusammenkünften sein. Ob Grillpartys, Kindergeburtstage oder entspannte Abende mit Freunden – der Pool bietet die perfekte Kulisse für gesellige Anlässe.
- Spiel und Spaß für Kinder: Kinder lieben Wasser und genießen es, im Pool zu spielen. Ein freistehender Pool ermöglicht es den Kleinen, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern, während sie gleichzeitig viel Spaß haben. Zudem können Wasserspiele für noch mehr Freude sorgen.
- Erhöhung der Lebensqualität: Ein eigener Pool im Garten steigert die Lebensqualität erheblich. Er bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Abkühlung an heißen Tagen, sondern schafft auch einen Rückzugsort, an dem man die Natur genießen kann.
Insgesamt stellt ein freistehender Pool eine wertvolle Investition in die Freizeitgestaltung und das Familienleben dar. Er fördert nicht nur die Gesundheit, sondern bietet auch unzählige Möglichkeiten zur Entspannung und Unterhaltung.
Reinigung und Pflege des Pools – Tipps für eine einfache Handhabung
Die Reinigung und Pflege eines freistehenden Pools sind entscheidend für die Langlebigkeit und die Wasserqualität. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die Handhabung zu vereinfachen und den Pool stets in einem optimalen Zustand zu halten:
- Regelmäßige Wasseruntersuchung: Überprüfen Sie wöchentlich den pH-Wert und die Chlorwerte des Wassers. Ideale Werte sind ein pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6 sowie ein Chlorgehalt von 1 bis 3 ppm. Bei Abweichungen sollten Sie entsprechende Chemikalien hinzufügen, um die Balance wiederherzustellen.
- Filtrationssystem nutzen: Stellen Sie sicher, dass das Filtersystem regelmäßig läuft. Eine tägliche Betriebszeit von 8 bis 12 Stunden ist empfehlenswert, um Schmutz und Verunreinigungen effektiv zu entfernen.
- Oberflächenreinigung: Verwenden Sie einen Poolskimmer, um Blätter, Insekten und andere Schwimmstoffe von der Wasseroberfläche zu entfernen. Dies sollte idealerweise täglich geschehen, um die Ansammlung von Schmutz zu vermeiden.
- Bodenreinigung: Setzen Sie einen Bodensauger ein, um Ablagerungen am Boden des Pools zu entfernen. Dies kann wöchentlich oder nach Bedarf erfolgen, je nach Nutzung des Pools.
- Wände und Fliesen pflegen: Reinigen Sie die Wände und Fliesen des Pools regelmäßig mit einer Bürste, um Algen- und Kalkablagerungen zu verhindern. Achten Sie dabei besonders auf die Ecken und Kanten, wo sich Schmutz ansammeln kann.
- Wasserwechsel: Führen Sie mindestens einmal pro Saison einen Teilwasserwechsel durch, um die Wasserqualität zu verbessern. Dies hilft, die Konzentration von Chemikalien zu regulieren und das Wasser frisch zu halten.
- Witterungseinflüsse beachten: Schützen Sie den Pool bei extremen Wetterbedingungen. Bei starkem Regen oder Wind kann es sinnvoll sein, eine Abdeckung zu verwenden, um Schmutz und Ablagerungen zu minimieren.
- Winterfest machen: Wenn Sie in einer Region mit kaltem Klima leben, sollten Sie den Pool entsprechend vorbereiten. Entleeren Sie die Pumpen und Schläuche, um Frostschäden zu vermeiden, und verwenden Sie eine Poolabdeckung, um den Pool im Winter zu schützen.
Durch die Befolgung dieser Tipps können Sie die Reinigung und Pflege Ihres freistehenden Pools erheblich erleichtern. Ein gut gepflegter Pool sorgt nicht nur für mehr Freude beim Schwimmen, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Pools.
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – So wird Ihr Pool zum Hingucker
Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten eines freistehenden Pools von Wallnerpool Auersthal bieten Ihnen die Chance, Ihren Garten zu einem persönlichen Rückzugsort zu machen. Hier sind einige kreative Ansätze, um Ihren Pool zum echten Hingucker zu gestalten:
- Verkleidung: Wählen Sie aus verschiedenen Materialien für die Verkleidung Ihres Pools. Holz, WPC (Wood Plastic Composite) oder Steinverkleidungen können dem Pool eine elegante und natürliche Optik verleihen.
- Farbauswahl: Nutzen Sie die breite Palette an Farben, die für die Poolanlagen verfügbar sind. Farben wie Granit Grau, Granit Blau oder Granit Sandy Beach ermöglichen es Ihnen, den Pool harmonisch in die Umgebung einzufügen oder bewusst einen Kontrast zu schaffen.
- Beleuchtung: Integrieren Sie Unterwasserbeleuchtung oder Außenlichter, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. LED-Leuchten können den Pool in den Abendstunden in ein faszinierendes Farbspiel verwandeln.
- Umgebungsgestaltung: Gestalten Sie den Bereich rund um den Pool mit Liegen, Sonnenschirmen oder Pflanzen. Ein schöner Garten mit bunten Blumen oder grünen Sträuchern kann den Poolbereich aufwerten und zum Entspannen einladen.
- Zubehör hinzufügen: Denken Sie an zusätzliche Elemente wie Treppen oder Geländer, die nicht nur funktional sind, sondern auch das Gesamtbild Ihres Pools abrunden. Eine integrierte Techniknische sorgt zudem für einen aufgeräumten Look.
- Wasserspiele und Brunnen: Wasserspiele oder kleine Brunnen können eine entspannende Geräuschkulisse bieten und gleichzeitig die Ästhetik Ihres Pools verbessern.
- Temporäre Elemente: Nutzen Sie aufblasbare Möbel oder Dekorationen, um saisonale Akzente zu setzen. Diese lassen sich einfach aufstellen und wieder entfernen, je nach Anlass oder Jahreszeit.
Durch diese individuellen Gestaltungsmöglichkeiten können Sie Ihren freistehenden Pool nicht nur funktional nutzen, sondern auch als zentrales Designelement in Ihrem Garten hervorheben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwandeln Sie Ihren Pool in eine persönliche Oase der Entspannung und Freude.
Zubehör für freistehende Pools – Alles, was Sie benötigen
Um das Schwimmerlebnis in Ihrem freistehenden Pool zu optimieren, gibt es eine Vielzahl an Zubehör, das sowohl die Nutzung als auch die Pflege des Pools erheblich erleichtert. Hier sind einige essentielle Zubehörteile, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Filtertechnik: Eine effiziente Filteranlage ist unerlässlich, um das Wasser sauber und klar zu halten. Die Auswahl der richtigen Filtertechnik hängt von der Größe Ihres Pools und den individuellen Bedürfnissen ab.
- Filtertechnik-Box: Diese Box schützt die Filteranlage vor Witterungseinflüssen und sorgt für eine einfache Zugänglichkeit zur Wartung und Reinigung.
- Handlauf/Haltegriff: Ein Handlauf kann nicht nur die Sicherheit beim Ein- und Aussteigen erhöhen, sondern auch als zusätzlicher Halt dienen, insbesondere für Kinder oder ältere Menschen.
- Poolabdeckung: Eine Poolabdeckung schützt Ihr Wasser vor Schmutz und reduziert den Pflegeaufwand. Sie verhindert auch, dass Kinder und Haustiere unbefugt Zugang zum Pool erhalten.
- Reinigungsgeräte: Zu den nützlichen Reinigungswerkzeugen gehören Bodensauger, Skimmer und Bürsten. Diese helfen, Ablagerungen und Schmutz zu entfernen und tragen zur Wasserqualität bei.
- Wassertests und Chemikalien: Um die Wasserqualität zu gewährleisten, benötigen Sie Wassertestsätze zur Überprüfung von pH-Wert und Chlor. Chemikalien wie Chlorgranulat oder pH-Regulatoren sind ebenfalls wichtig für die Pflege des Wassers.
- Wasserpflegeprodukte: Produkte wie Algenvernichter oder Flockungsmittel helfen, das Wasser klar und frei von Verunreinigungen zu halten.
- Poolspielzeug und -zubehör: Aufblasbare Spielzeuge, Wasserbälle und Schwimmhilfen sorgen für zusätzlichen Spaß und Unterhaltung im Wasser.
- Sonnenschutz: Denken Sie auch an Sonnenschirme oder Liegen mit Sonnenschutz, um sich während des Badens vor UV-Strahlen zu schützen.
Mit dem richtigen Zubehör wird Ihr freistehender Pool nicht nur zu einem Ort der Entspannung und des Spaßes, sondern auch leicht zu pflegen und zu genießen. Überlegen Sie, welche dieser Zubehörteile am besten zu Ihren Bedürfnissen passen, um das Beste aus Ihrem Pool herauszuholen.
Kontakt und Beratung – Ihre Fragen sind willkommen
Wenn Sie Fragen zu den freistehenden Pools von Wallnerpool Auersthal haben oder weitere Informationen benötigen, stehen Ihnen zahlreiche Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Team ist stets bereit, Ihnen bei der Planung und Auswahl des perfekten Pools zu helfen.
- Direkter Kontakt: Für persönliche Anfragen können Sie uns jederzeit per E-Mail unter office@wallnerpool.at erreichen. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich und bieten Ihnen individuelle Lösungen an.
- Beratungstermine: Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um Ihre Wünsche und Anforderungen im Detail zu besprechen. So können wir gezielt auf Ihre Fragen eingehen und die besten Optionen für Ihren Garten ermitteln.
- Infomaterial anfordern: Wenn Sie detaillierte Informationen über unsere Poolmodelle, Preise und Zubehör wünschen, können Sie einfach ein Infomaterial anfordern. Wir stellen Ihnen gerne alle notwendigen Unterlagen zusammen.
- FAQ-Bereich: In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Installation, Pflege und Zubehör. Dies kann Ihnen helfen, sich einen ersten Überblick zu verschaffen und Ihre Anliegen schneller zu klären.
- Standorte: Besuchen Sie uns an unseren Standorten in Auersthal, Unterwart oder Amstetten, um sich vor Ort einen Eindruck von unseren Pools zu verschaffen und sich direkt beraten zu lassen.
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Projekt zu helfen und gemeinsam den idealen Pool für Sie zu finden!
Produkte zum Artikel
9.79 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
16.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
65.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
49.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufig gestellte Fragen zu freistehenden Schwimmbecken
Wie lange dauert es, ein freistehendes Schwimmbecken aufzustellen?
In der Regel kann ein freistehendes Schwimmbecken innerhalb von wenigen Stunden bis zu einem Tag aufgestellt werden, abhängig vom Modell und den individuellen Voraussetzungen des Standortes.
Welche Pflege benötigt ein freistehendes Schwimmbecken?
Regelmäßige Wartung umfasst das Überprüfen des pH-Wertes und der Chlorwerte, das Reinigen des Wassers mit einem Skimmer und das Reinigen des Beckens mit einem Bodensauger.
Kann ich ein freistehendes Schwimmbecken im Winter nutzen?
Das Nutzen eines freistehenden Schwimmbeckens im Winter ist möglich, allerdings sollten spezielle Vorkehrungen getroffen werden, wie z.B. das Heizen des Wassers und das Abdecken des Beckens während der kalten Monate.
Welche Vorteile bietet ein freistehendes Schwimmbecken?
Freistehende Schwimmbecken bieten eine schnelle und flexible Installationsmöglichkeit, sind kosteneffizient und eignen sich hervorragend für verschiedenste Grundstücke.
Wie kann ich das Wasser im freistehenden Schwimmbecken reinigen?
Zur Reinigung des Wassers sollten Sie ein effektives Filtersystem verwenden, regelmäßige chemische Tests durchführen und Abdeckungen nutzen, um Schmutz zu vermeiden.









