Ihre Checkliste zur Poolpflege bei Abwesenheit

    22.04.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare
    • Installieren Sie eine Zeitschaltuhr für die Poolpumpe, um die Wasserzirkulation sicherzustellen.
    • Decken Sie den Pool mit einer Abdeckung ab, um Verschmutzungen zu vermeiden.
    • Fügen Sie einen Langzeit-Poolpflegezusatz hinzu, um die Wasserqualität stabil zu halten.

    Einführung: Warum ist Poolpflege während der Abwesenheit so wichtig?

    Ein Pool ist mehr als nur ein Ort zum Entspannen – er ist eine kleine Oase, die regelmäßig Aufmerksamkeit braucht. Doch was passiert, wenn Sie für längere Zeit nicht da sind? Ohne die richtige Pflege kann das Wasser schnell kippen, Algen können sich ausbreiten, und Filteranlagen könnten Schaden nehmen. Und mal ehrlich, wer möchte nach einer erholsamen Reise in einen grünen, trüben Pool blicken?

    Werbung

    Die richtige Vorbereitung vor der Abreise ist also nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch des Werterhalts. Ein ungepflegter Pool kann teuer werden – sei es durch Reparaturen oder die aufwendige Wiederaufbereitung des Wassers. Mit ein paar gezielten Maßnahmen bleibt Ihr Pool jedoch in Top-Zustand, selbst wenn Sie wochenlang nicht zu Hause sind. Klingt doch gut, oder?

    Optimaler pH-Wert: So stellen Sie die Wasserqualität vor der Abreise sicher

    Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie sicherstellen, dass der pH-Wert Ihres Pools im optimalen Bereich liegt. Warum? Ein unausgeglichener pH-Wert kann nicht nur die Effizienz von Desinfektionsmitteln beeinträchtigen, sondern auch die Entstehung von Kalkablagerungen oder Korrosion fördern. Der ideale Bereich liegt zwischen 7,0 und 7,4 – weder zu sauer noch zu basisch.

    So gehen Sie vor:

    1. Testen Sie den aktuellen pH-Wert mit einem Teststreifen oder einem digitalen Messgerät. Beides liefert schnelle und zuverlässige Ergebnisse.
    2. Falls der Wert zu niedrig ist (unter 7,0), verwenden Sie ein pH-Plus-Produkt, um ihn anzuheben. Ist er zu hoch (über 7,4), hilft ein pH-Minus-Mittel.
    3. Geben Sie das entsprechende Produkt in kleinen Mengen hinzu, um Überdosierungen zu vermeiden. Nach jeder Zugabe sollten Sie den Wert erneut messen.
    4. Stellen Sie sicher, dass die Alkalinität ebenfalls stabil ist, da sie den pH-Wert langfristig beeinflusst. Eine Alkalinität zwischen 80 und 120 ppm ist ideal.

    Ein stabiler pH-Wert sorgt nicht nur für sauberes Wasser, sondern schützt auch Ihre Pooltechnik. Und das Beste? Sie können beruhigt verreisen, ohne böse Überraschungen bei der Rückkehr zu erleben.

    Überblick: Wichtige Schritte zur Poolpflege vor der Abreise

    Schritt Beschreibung
    1. Wasserqualität prüfen Messen Sie den pH-Wert (7,0–7,4) und die Alkalinität (80–120 ppm). Stellen Sie sicher, dass beide Werte im optimalen Bereich liegen.
    2. Langzeit-Desinfektion vorbereiten Verwenden Sie langsam lösliche Chlor- oder Bromtabletten, um die Desinfektion während der Abwesenheit sicherzustellen.
    3. Algenschutzmittel hinzufügen Fügen Sie ein hochwertiges Algizid hinzu, um die Bildung von Algen zu verhindern.
    4. Filteranlage reinigen Reinigen oder spülen Sie den Filter, um eine effektive Wasserzirkulation zu gewährleisten.
    5. Zeitschaltuhr einstellen Programmieren Sie die Filterpumpe so, dass sie täglich für mehrere Stunden läuft.
    6. Poolabdeckung anbringen Decken Sie den Pool mit einer passenden Abdeckung ab, um Schmutz und Verdunstung zu minimieren.
    7. Überwinterungsmittel verwenden (bei längerer Abwesenheit) Geben Sie ein Überwinterungsmittel hinzu und senken Sie den Wasserstand bei Bedarf.
    8. Technik überprüfen Kontrollieren Sie, ob Pumpe, Skimmer und Einlaufdüsen einwandfrei funktionieren.
    9. Optional: Service-Dienst beauftragen Vereinbaren Sie regelmäßige Wartungstermine mit einem Poolservice, falls Sie die Pflege nicht selbst übernehmen können.

    Langzeit-Desinfektion: Welche Produkte eignen sich für eine keimfreie Pflege?

    Während Ihrer Abwesenheit ist es entscheidend, dass das Poolwasser keimfrei bleibt. Eine Langzeit-Desinfektion ist hier der Schlüssel, um Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen in Schach zu halten. Aber welche Produkte sind dafür wirklich geeignet? Es gibt verschiedene Optionen, die je nach Pooltyp und persönlicher Vorliebe eingesetzt werden können.

    Hier sind die gängigsten und effektivsten Produkte:

    • Langsamlösliche Chlor-Tabletten: Diese Tabletten geben über einen längeren Zeitraum kontinuierlich Chlor ins Wasser ab. Sie eignen sich perfekt für Pools mit automatischen Dosiersystemen oder Skimmern.
    • Bromtabletten: Eine Alternative zu Chlor, besonders für empfindliche Haut. Brom wirkt ähnlich effektiv, hat aber einen geringeren Geruch und ist stabiler bei höheren Temperaturen.
    • Multifunktionstabletten: Diese All-in-One-Lösung kombiniert Desinfektion, Algenverhütung und pH-Stabilisierung. Ideal, wenn Sie nicht mehrere Produkte verwenden möchten.
    • Flüssigchlor: Für Pools mit automatischen Dosieranlagen ist Flüssigchlor eine praktische Wahl. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und wirkt schnell.

    Wichtig ist, dass die Dosierung stimmt. Überprüfen Sie vor der Abreise die Konzentration des Desinfektionsmittels und passen Sie sie gegebenenfalls an. Ein Chlorgehalt von etwa 1,0 bis 1,5 mg/l ist optimal. Mit der richtigen Langzeit-Desinfektion bleibt Ihr Poolwasser auch über Wochen hygienisch und klar.

    Algenbildung vorbeugen: Effektive Maßnahmen gegen grünes Wasser

    Grünes Wasser im Pool? Niemand möchte nach der Rückkehr aus dem Urlaub von Algen begrüßt werden. Diese kleinen Plagegeister lieben stehendes Wasser und vermehren sich besonders schnell, wenn die Pflege vernachlässigt wird. Zum Glück gibt es ein paar einfache, aber effektive Maßnahmen, um Algenbildung vorzubeugen.

    So halten Sie die Algen in Schach:

    • Algenschutzmittel hinzufügen: Verwenden Sie ein hochwertiges Algizid, das speziell für die Langzeitwirkung entwickelt wurde. Es verhindert, dass sich Algensporen im Wasser ausbreiten und festsetzen.
    • Schockchlorung vor der Abreise: Eine Stoßbehandlung mit Chlor sorgt dafür, dass das Wasser frei von organischen Stoffen bleibt, die Algen als Nährboden dienen könnten.
    • Filterlaufzeit anpassen: Stellen Sie sicher, dass die Filteranlage regelmäßig läuft, auch während Ihrer Abwesenheit. Bewegung im Wasser erschwert es Algen, sich zu bilden.
    • Poolabdeckung nutzen: Eine gute Abdeckung hält nicht nur Schmutz fern, sondern reduziert auch das Sonnenlicht, das Algen für ihr Wachstum benötigen.

    Ein kleiner Tipp: Achten Sie darauf, dass das Algizid gut verteilt wird. Lassen Sie die Pumpe nach der Zugabe mindestens ein bis zwei Stunden laufen, damit sich das Mittel gleichmäßig im Pool verteilt. Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihr Wasser kristallklar – und die Algen haben keine Chance!

    Poolabdeckung: Welche Abdeckung schützt Ihren Pool am besten?

    Eine Poolabdeckung ist nicht nur praktisch, sondern während Ihrer Abwesenheit nahezu unverzichtbar. Sie schützt das Wasser vor Verschmutzungen wie Laub, Insekten oder Staub und reduziert gleichzeitig die Verdunstung. Doch welche Abdeckung ist die richtige für Ihren Pool? Das hängt von Ihren Bedürfnissen und der Dauer Ihrer Abwesenheit ab.

    Hier sind die gängigsten Optionen:

    • Solarabdeckungen: Diese Abdeckungen schwimmen direkt auf der Wasseroberfläche und bieten einen doppelten Vorteil: Sie halten Schmutz fern und nutzen die Sonnenenergie, um das Wasser zu erwärmen. Perfekt für kürzere Abwesenheiten.
    • Rollabdeckungen: Eine robuste Lösung, die den Pool vollständig abdeckt. Sie schützt nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor Verdunstung und Wärmeverlust. Besonders geeignet für längere Zeiträume.
    • Netzabdeckungen: Diese leichten Abdeckungen lassen Regenwasser durch, halten aber Blätter und größere Verschmutzungen fern. Ideal, wenn Sie in einer Gegend mit vielen Bäumen wohnen.
    • Winterabdeckungen: Für längere Abwesenheiten oder die kalte Jahreszeit sind diese besonders strapazierfähigen Abdeckungen die beste Wahl. Sie verhindern nicht nur Schmutz, sondern schützen auch vor Frostschäden.

    Unabhängig von der Wahl der Abdeckung sollten Sie darauf achten, dass sie fest sitzt und keine Lücken lässt. Eine gut gesicherte Abdeckung sorgt dafür, dass Ihr Pool auch nach Wochen noch genauso einladend aussieht wie vor Ihrer Abreise.

    Überwinterungsmittel und Langzeitlösungen für längere Abwesenheiten

    Wenn Ihre Abwesenheit länger dauert oder der Pool über die Wintermonate stillgelegt wird, sind spezielle Überwinterungsmittel und Langzeitlösungen ein Muss. Diese Produkte helfen, das Wasser stabil zu halten, Ablagerungen zu vermeiden und die Pooltechnik zu schützen. So bleibt Ihr Pool auch nach Monaten in einem guten Zustand – ohne dass Sie später viel Zeit in die Wiederaufbereitung investieren müssen.

    Hier sind die besten Maßnahmen für längere Zeiträume:

    • Überwinterungsmittel: Diese speziellen Zusätze verhindern Kalk- und Schmutzablagerungen sowie die Bildung von Algen. Sie wirken auch bei niedrigen Temperaturen und sorgen dafür, dass das Wasser klar bleibt.
    • Langzeit-Desinfektionsmittel: Ergänzend zu Überwinterungsmitteln können Sie langsam lösliche Chlor- oder Bromtabletten verwenden, um die Wasserqualität langfristig zu sichern.
    • Wasserstand absenken: Senken Sie den Wasserstand unter die Einlaufdüsen, um Frostschäden an der Pooltechnik zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn der Pool in Regionen mit kalten Wintern steht.
    • Frostschutz für Leitungen: Entleeren Sie alle Rohrleitungen und die Filteranlage vollständig oder verwenden Sie Frostschutzmittel, um Schäden durch gefrorenes Wasser zu verhindern.

    Ein kleiner Tipp: Kombinieren Sie Überwinterungsmittel mit einer robusten Winterabdeckung, um den Schutz zu maximieren. So bleibt Ihr Pool auch nach einer langen Pause in einem Zustand, der Ihnen die Wiederinbetriebnahme erleichtert – ohne böse Überraschungen.

    Wasserzirkulation während der Abwesenheit gewährleisten

    Stillstehendes Wasser ist der perfekte Nährboden für Algen und Bakterien. Deshalb ist es wichtig, auch während Ihrer Abwesenheit die Wasserzirkulation im Pool aufrechtzuerhalten. Eine regelmäßige Bewegung des Wassers sorgt dafür, dass Desinfektionsmittel gleichmäßig verteilt werden und Verunreinigungen nicht die Oberhand gewinnen.

    So stellen Sie die Zirkulation sicher:

    • Zeitschaltuhr für die Poolpumpe: Richten Sie die Filteranlage so ein, dass sie automatisch für mehrere Stunden am Tag läuft. Eine Laufzeit von 4 bis 6 Stunden täglich ist in der Regel ausreichend, um das Wasser in Bewegung zu halten.
    • Skimmer und Einlaufdüsen überprüfen: Vor der Abreise sollten Sie sicherstellen, dass Skimmer und Düsen frei von Verstopfungen sind. Nur so kann das Wasser ungehindert zirkulieren.
    • Zusätzliche Wasserbewegung: Für längere Abwesenheiten kann ein kleiner Oberflächenreiniger oder ein automatischer Poolroboter helfen, das Wasser zusätzlich in Bewegung zu halten.
    • Filter reinigen: Reinigen Sie den Filter vor Ihrer Abreise gründlich, damit er während Ihrer Abwesenheit effizient arbeiten kann. Ein verschmutzter Filter mindert die Zirkulation erheblich.

    Ein gut durchdachtes Zirkulationssystem sorgt dafür, dass Ihr Pool auch ohne tägliche Kontrolle sauber bleibt. So können Sie entspannt verreisen, während Ihr Pool im Hintergrund „weiterarbeitet“.

    Tipps für die Pflege kleinerer Pools und Planschbecken

    Kleinere Pools und Planschbecken mögen weniger Wasser fassen, doch das bedeutet nicht, dass sie weniger Pflege benötigen. Gerade bei geringem Wasservolumen können sich Verunreinigungen und Algen schneller ausbreiten. Mit ein paar gezielten Maßnahmen bleibt auch ein kleiner Pool während Ihrer Abwesenheit sauber und einsatzbereit.

    Hier sind einige praktische Tipps:

    • Wasserwechsel vor der Abreise: Bei sehr kleinen Pools oder Planschbecken kann es sinnvoll sein, das Wasser komplett zu erneuern. So starten Sie mit einer sauberen Basis.
    • Mini-Chlortabletten: Verwenden Sie speziell für kleine Pools entwickelte Chlortabletten. Diese sind in der Dosierung angepasst und verhindern eine Überchlorung.
    • Abdeckung nutzen: Eine einfache Plane oder Abdeckung schützt das Wasser vor Schmutz und reduziert die Verdunstung. Das ist besonders wichtig bei aufblasbaren Pools.
    • Filterkartuschen reinigen: Falls Ihr kleiner Pool über eine Kartuschenfilteranlage verfügt, reinigen oder wechseln Sie die Kartusche vor Ihrer Abreise. Eine saubere Filtereinheit sorgt für bessere Wasserqualität.
    • Algenmittel in geringer Dosierung: Auch für kleine Pools gibt es Algizide in angepasster Konzentration. Diese verhindern, dass sich Algen während Ihrer Abwesenheit ausbreiten.

    Ein kleiner Tipp: Wenn der Pool während Ihrer Abwesenheit nicht genutzt wird und keine Filteranlage vorhanden ist, können Sie das Wasser auch komplett ablassen. So sparen Sie sich die Pflege und starten nach Ihrer Rückkehr mit frischem Wasser.

    Poolwartung delegieren: Wann ein Service-Dienst sinnvoll ist

    Manchmal fehlt einfach die Zeit oder die Möglichkeit, sich selbst um den Pool zu kümmern – besonders bei längerer Abwesenheit. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Poolpflege an einen professionellen Service-Dienst zu delegieren. Diese Experten sorgen dafür, dass Ihr Pool in bestem Zustand bleibt, während Sie sich um andere Dinge kümmern oder entspannt verreisen.

    Wann lohnt sich ein Service-Dienst?

    • Längere Abwesenheit: Wenn Sie mehrere Wochen oder gar Monate nicht zu Hause sind, übernimmt der Service-Dienst die regelmäßige Kontrolle und Pflege des Pools. Dazu gehören die Reinigung, das Nachfüllen von Chemikalien und die Überprüfung der Technik.
    • Komplexe Poolanlagen: Bei größeren Pools mit aufwendigen Filtersystemen oder speziellen Wasseraufbereitungsanlagen ist es oft einfacher, die Wartung den Profis zu überlassen.
    • Wenig Erfahrung: Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie die Wasserqualität und Technik optimal erhalten, kann ein Fachmann Fehler vermeiden und langfristig Kosten sparen.
    • Unvorhergesehene Probleme: Ein Service-Dienst kann schnell reagieren, falls während Ihrer Abwesenheit technische Defekte oder plötzliche Verschmutzungen auftreten.

    Ein professioneller Poolservice kann individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden – von wöchentlichen Kontrollen bis hin zu einmaligen Einsätzen vor oder nach Ihrer Abwesenheit. So bleibt Ihr Pool nicht nur sauber, sondern auch voll funktionsfähig, ohne dass Sie sich den Kopf zerbrechen müssen.

    Checkliste für die perfekte Poolpflege vor der Abreise

    Damit Ihr Pool während Ihrer Abwesenheit in bestem Zustand bleibt, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Mit dieser Checkliste haben Sie alle wichtigen Schritte im Blick und können beruhigt verreisen, ohne sich Sorgen um Ihr Wasserparadies machen zu müssen.

    1. Wasserqualität prüfen: Messen Sie den pH-Wert und die Alkalinität. Stellen Sie sicher, dass beide Werte im optimalen Bereich liegen (pH 7,0–7,4).
    2. Langzeit-Desinfektion vorbereiten: Geben Sie langsam lösliche Chlor- oder Bromtabletten in den Dosierschwimmer oder Skimmer, um die Desinfektion sicherzustellen.
    3. Algenschutzmittel hinzufügen: Verwenden Sie ein Algizid, um die Bildung von Algen zu verhindern.
    4. Filteranlage reinigen: Spülen Sie den Filter rück oder reinigen Sie die Kartusche, damit die Zirkulation reibungslos funktioniert.
    5. Zeitschaltuhr einstellen: Programmieren Sie die Filterpumpe so, dass sie täglich für mehrere Stunden läuft.
    6. Poolabdeckung anbringen: Decken Sie den Pool mit einer passenden Abdeckung ab, um Schmutz und Verdunstung zu minimieren.
    7. Überwinterungsmittel verwenden (bei längerer Abwesenheit): Falls Sie den Pool für mehrere Monate nicht nutzen, geben Sie ein Überwinterungsmittel hinzu und senken Sie den Wasserstand bei Bedarf.
    8. Technik überprüfen: Kontrollieren Sie, ob alle Geräte wie Pumpe, Skimmer und Einlaufdüsen einwandfrei funktionieren.
    9. Optional: Service-Dienst beauftragen: Falls Sie sich nicht selbst um die Pflege kümmern können, vereinbaren Sie regelmäßige Wartungstermine mit einem Poolservice.

    Mit dieser Checkliste ist Ihr Pool bestens vorbereitet – egal, ob Sie nur ein paar Tage oder mehrere Wochen unterwegs sind. So können Sie sich nach Ihrer Rückkehr auf kristallklares Wasser freuen!

    Fazit: Ein sauberer Pool auch bei Ihrer Rückkehr

    Ein sauberer Pool bei Ihrer Rückkehr ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis einer durchdachten Vorbereitung. Mit den richtigen Maßnahmen – von der Wasserpflege über die Langzeit-Desinfektion bis hin zur passenden Abdeckung – können Sie sicherstellen, dass Ihr Pool auch nach Wochen oder Monaten in Top-Zustand bleibt. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Kosten für aufwendige Nacharbeiten.

    Ob Sie nun selbst Hand anlegen oder einen Service-Dienst beauftragen, das Ziel bleibt dasselbe: ein klarer, hygienischer Pool, der direkt nach Ihrer Rückkehr wieder einsatzbereit ist. Mit ein wenig Planung und der passenden Pflege steht Ihrem ungetrübten Badevergnügen nichts im Weg – selbst nach längerer Abwesenheit.

    Also, warum nicht gleich loslegen? Ihr Pool wird es Ihnen danken – und Sie können Ihre Auszeit in vollen Zügen genießen, ohne sich Gedanken über grünes Wasser oder technische Probleme machen zu müssen.

    Produkte zum Artikel

    steinbach-solarnoppenfolie-fuer-rechteckbecken-900-x-500-cm

    218.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    steinbach-solarnoppenfolie-fuer-rechteckbecken-700-x-400-cm

    184.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    steinbach-solarnoppenfolie-fuer-rechteckbecken-700-x-350-cm

    174.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bestway-aquatronix-g200-poolroboter-1-stk

    164.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-solarnoppenfolie-fuer-easy-und-frame-pools-305-cm

    23.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur Poolpflege während Ihrer Abwesenheit

    Wie halte ich die Wasserqualität im Pool während meiner Abwesenheit stabil?

    Um die Wasserqualität beizubehalten, sollten Sie vor der Abreise den pH-Wert prüfen und anpassen (ideal: 7,0–7,4). Nutzen Sie zudem langsam lösliche Chlor- oder Bromtabletten für eine zuverlässige Langzeit-Desinfektion.

    Wie kann ich die Bildung von Algen im Pool verhindern?

    Fügen Sie ein hochwertiges Algizid vor Ihrer Abreise hinzu und führen Sie eine Schockchlorung durch. Außerdem sorgt eine regelmäßige Wasserzirkulation durch den Filter dafür, dass Algenwachstum erschwert wird.

    Welche Abdeckung eignet sich am besten für den Schutz des Pools?

    Für kurze Abwesenheiten reicht eine Solarabdeckung, während für längere Zeiträume eine Roll- oder Winterabdeckung ideal ist. Diese schützen den Pool effektiv vor Schmutz und minimieren die Verdunstung.

    Was kann ich für eine reibungslose Wasserzirkulation tun?

    Stellen Sie die Poolpumpe mit einer Zeitschaltuhr so ein, dass sie täglich für mehrere Stunden läuft. Reinigen Sie zudem den Filter vor der Abreise, um eine effiziente Zirkulation sicherzustellen.

    Lohnt sich ein Service-Dienst für die Poolpflege während der Abwesenheit?

    Ja, ein Poolservice kann besonders bei längerer Abwesenheit sinnvoll sein. Experten kümmern sich um die Reinigung, das Nachfüllen von Chemikalien und die Technik, sodass Ihr Pool jederzeit einsatzbereit bleibt.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel erklärt, wie man durch richtige Poolpflege während längerer Abwesenheit Schäden und Algenbildung vermeidet, indem pH-Wert, Desinfektion und Schutzmaßnahmen optimiert werden. Tipps umfassen die Nutzung von Algiziden, Langzeit-Desinfektionsmitteln sowie geeigneten Poolabdeckungen für sauberes Wasser und Werterhalt.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Überprüfen Sie den pH-Wert und die Alkalinität Ihres Pools vor der Abreise. Der pH-Wert sollte zwischen 7,0 und 7,4 liegen, um die Wasserqualität zu sichern und Schäden an der Pooltechnik zu vermeiden.
    2. Verwenden Sie langsam lösliche Chlor- oder Bromtabletten, um die Desinfektion während Ihrer Abwesenheit aufrechtzuerhalten. Dies hält das Wasser keimfrei und reduziert die Gefahr von Verunreinigungen.
    3. Schützen Sie Ihren Pool vor Algenbildung, indem Sie ein hochwertiges Algenschutzmittel hinzufügen und eine Schockchlorung durchführen. Diese Maßnahmen sorgen für klares Wasser auch bei längerer Abwesenheit.
    4. Installieren Sie eine Zeitschaltuhr für die Filterpumpe, sodass das Wasser regelmäßig zirkuliert. Dies verhindert stehendes Wasser, das Algen und Bakterien begünstigen könnte.
    5. Decken Sie den Pool mit einer geeigneten Abdeckung ab, um ihn vor Schmutz, Laub und Verdunstung zu schützen. Eine Winterabdeckung bietet zusätzlichen Schutz bei längeren Reisen oder in der kalten Jahreszeit.

    Produkte zum Artikel

    steinbach-solarnoppenfolie-fuer-rechteckbecken-900-x-500-cm

    218.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    steinbach-solarnoppenfolie-fuer-rechteckbecken-700-x-400-cm

    184.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    steinbach-solarnoppenfolie-fuer-rechteckbecken-700-x-350-cm

    174.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bestway-aquatronix-g200-poolroboter-1-stk

    164.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-solarnoppenfolie-fuer-easy-und-frame-pools-305-cm

    23.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Paradies Pool® Massivholzpool Urban rechteck Paradies Pool® Massivholzpool Weva Octo+ 840 Zodiac Original Ovline 3000 Ovalpool Bestway® Power Steel™ Ersatz Frame Pool Zodiac Original Winky 8 Rundpool
    Pooltyp Massivholzpool für Aufstellung, Teil- oder Volleinlassung Massivholzpool für Aufstellung, Teil- oder Volleinlassung Aufstellpool (selbsttragend) Aufstellpool Aufstellpool
    Form Rechteckig Achteckig Oval Rechteckig Rund
    Maße 6,03 m Länge x 2,53 m Breite x 1,33 m Höhe 8,43 m Länge x 4,89 m Breite x 1,46 m Höhe 6,30 m Breite x 9,20 m Länge 4,88 m Länge x 2,44 m Breite x 1,22 m Tiefe 9,50 Meter Durchmesser x 1,30 Meter Höhe
    Fassungsvermögen Ca. 13.400 Liter Ca. 41.250 Liter Ca. 38.000 Liter Ca. 11.532 Liter Ca. 50.000 Liter
    Material Nordisches Holz Nordisches Holz Dynalon-Gewebe 3-lagiges TriTech™-Material mit Stahlrahmen Dynalon-Gewebe
    Preis 14.731,99€ 13.275,99€ 12.599,00€ 11.095,76€ 10.799,00€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter