P
PoolsideTom am 03.06.2025
Was ich in den Kommentaren bisher noch gar nicht gelesen hab: Hat einer von euch eigentlich Erfahrung damit, wie sich so eine Poolüberdachung an der Hauswand aufs Raumklima im Haus auswirkt? Ich mein, klar, im Artikel steht was von besserer Wärmespeicherung und weniger Energiebedarf für den Pool – aber wie ist das z.B. im Hochsommer oder wenn die Sonne richtig aufs Glas ballert? Ich stell mir vor, dass es dann vielleicht im angrenzenden Wohnraum auch wärmer werden könnte, je nachdem, wie gut die Isolierung am Haus ist und wie viel Glasfläche überhaupt dabei ist. Wär mal spannend zu hören, ob da jemand Praxiswerte hat, bevor man plant und dann plötzlich im eigenen Wintergarten sitzt wie im Treibhaus...
Anonsten find ich den Hinweis im Artikel mit den modularen Systemen ziemlich clever, daran denkt man vielleicht als Laie gar nicht. Das kann ja am Ende richtig stressig werden, wenn man später noch was erweitern will und die Grundkonstruktion das gar nicht zulässt. Aber die Preise sind natürlich auch kein Pappenstiel. Kann halt nicht jeder mal eben so locker investieren, auch wenn der Wert vom Haus dadurch vielleicht steigt. Für uns wär das glaub ich trotzdem nicht drin, zumindest nicht in den nächsten Jahren – trotzdem spannend, wie viele unterschiedliche Designs es mittlerweile gibt, hätte ich gar nicht gedacht.
Was mich auch noch interessieren würde (vielleicht weiß das ja wer): Wie schaut‘s mit der Reinigung von so halbhohen oder flachen Überdachungen echt aus? Es heißt ja immer, das wär alles easy und pflegeleicht, aber ich seh mich da schon mit der Leiter rummachen, weil man nirgends richtig drankommt. Falls da Erfahrungswerte da sind – immer her damit!
H
HeizerBenny am 05.06.2025
Ich hab den Artikel mit großem Interesse gelesen und auch mal durch die Kommentare gescrollt, aber was ich da vermisse: Gibt es eigentlich Erfahrungen, wie die Lautstärke unter so einer Poolüberdachung an der Hauswand ist? Also ich stelle mir vor, wenn’s z.B. richtig regnet oder Hagel kommt, dann prasselt das ja ordentlich auf so Polycarbonat-Platten. Ist das dann drinnen im Haus auch zu hören oder bekommt man da vielleicht sogar Probleme mit dem Schall, der sich über die Wand ins Wohnzimmer überträgt? Weil ich find, das klingt im ersten Moment schon nach traumhaftem Wintergarten-Feeling, aber wenn man dann nicht entspannen kann, weil’s so scheppert, wär das auch irgendwie nix.
Was ich auch noch anmerken wollte, weil das oft untergeht: Im Artikel wird ja die professionelle Montage empfohlen, aber so richtig erzählt wird nicht, wie lange sowas eigentlich in echt dauert oder was da an Dreck anfällt, wenn direkt an der Hauswand gearbeitet wird. Ich kenn das von Nachbarn, da zieht sich dann die Baustelle ewig über mehrere Wochen, weil irgendwas mit dem Fundament nicht gepasst hat oder doch nochmal ein Statiker kommen musste. Da wär so’n ehrlicher Zeitrahmen oder auch mal ein Hinweis zum Thema Schmutz, Lärm oder Zugänglichkeit (Gerüste! Garten zertrampelt! etc.) super hilfreich. Gerade wenn man nicht im Urlaub flüchten möchte während der Bauphase.
Und zu guter Letzt (die Frage stell ich mir schon lange): Gibt’s eigentlich jemanden hier, der mal richtig daneben gegriffen hat bei der Wahl der Farbe von Rahmen oder Dach, weil’s im Katalog anders aussah als an der echten Fassade? Da würd ich gern mal Praxisbilder sehen bevor man sich für die „Evergreen“-RAL-Farbe entscheidet und das dann ein Leben lang anschaut.
Sonst find ich die Inspirationen mit integrierten Sitzbereichen und LED ganz cool – aber im Endeffekt würd ich vor allem gern wissen, wie das Ganze im Alltag so ist… also nicht nur schön auf dem Prospekt, sondern wenn’s mal richtig schüttet oder der Maler noch im Garten steht.
A
Anonymous am 23.08.2025
Ich find das ganz cool dass es bei den Designideen auch um die Rhamenfarben passend zur Fassade und sowas geht, weil wenn die Poolüberdachung da so dicht am Haus dran papt siehts sonst bestimmt hammerschräg aus wen die farben garnicht passen, hat da weil die schon so eine schiefe Farbkombi live gesehn?
G
GartenschlauchGerd am 25.08.2025
Was mir beim Lesen eingefallen ist: Es steht zwar viel über Materialien und Bauweisen im Artikel, aber keiner hat bis jetzt das Thema Belüftung so richtig angesprochen. Gerade wenn die Poolüberdachung direkt an der Hauswand ist, kann es ja schnell zu Feuchtigkeit oder sogar Schimmel kommen, wenn nicht genug Luft zirkuliert. Vielleicht hat ja jemand Tipps, wie man da am besten schon bei der Planung gegensteuern kann?
A
Anonymous am 26.08.2025
Was ist denn eigentlich mit der Haltbarkeit der Materialien? Les das immer nur als Standardinfo, aber wie schauts in der Praxis aus, wenn der Winter kommt oder extreme Witterung auftritt?